Dein Hund kratzt sich ständig? Oft sind Ektoparasiten Auslöser für massiven Juckreiz beim Hund! Ektoparasiten sind Parasiten, die auf der Haut deines Hundes leben, im Gegensatz zu Endoparasiten, die im Inneren leben, beispielsweise Würmer.

Du kennst deinen Hund am besten. Wenn du das Gefühl hast, dass er sich vermehrt kratzt oder sich unwohl fühlt, dann gehe auf Spurensuche. Hier erfährst du alles über Parasiten, die sehr häufig die Ursache sind für starken Juckreiz beim Hund und auch für weitere Symptome wie Haarverlust oder Hautveränderungen.

Mein Hund kratzt sich ständig – was tun?
Im zweiten Teil des Artikels erfährst du, wie du deinem Hund schnell und schmerzlos helfen kannst und sogar ganz einfach und für deinen Hund ungefährlich vorbeugen kannst gegen einen erneuten Befall.

Welche Parasiten kommen beim Hund vor?

Die meisten kennst du sicher, vielleicht ist aber ein dir noch unbekannter dabei? Alle beeinträchtigen deinen Hund und können eine Gefahr sein für seine Gesundheit und in manchen Fällen sogar deine.
Hier findest du Wissenswertes in einer kurzen Übersicht:

Flöhe

Die bekanntesten Parasiten beim Hund sind wohl die Flöhe. Diese lösen nicht nur einen unangenehmen Juckreiz aus durch ihre Bisse und ihre Bewegung, sondern können auch zu einer Allergie führen. Eine Allergie gegen Flohbisse kann neben einem sehr starken Juckreiz auch zu eitrigen Entzündungen der Haut führen.

Dazu sind Flöhe sehr aufwendig zu bekämpfen, da du die komplette Umgebung behandeln musst. Am besten ist es also, einen Befall möglichst zu verhindern oder sofort zu erkennen, bevor die Flöhe zu viele werden.

Flöhe stören das Wohlbefinden deines Hundes sehr und bei sehr starkem Befall kann es sogar zu einer Blutarmut kommen, vor allem bei sehr jungen oder schwachen Tieren.
Dazu können Flöhe Bandwürmer übertragen und die Haut kann durch ein Wundkratzen sich entzünden oder ein Hautpilz kann sich auf den geschwächten Stellen ausbreiten.

Zecken

Wie die meisten Parasiten beim Hund übertragen auch Zecken Krankheiten. Sie sind also nicht nur ein ekliger Anblick, sondern vor allem eine Gefahr für deinen Hund – und auch für dich!
Wenn eine Zecke von deinem Hund aus dem Fell gekratzt wird oder diese unbemerkt satt von selbst abfällt, kann sie mehrere Jahre warten, bis sie erneut anbeißt. Zum Beispiel in einer Sofaritze oder auf deiner Terrasse. So kann diese Zecke schließlich auch dich beißen.

Zecken sind an sich nicht giftig, gelten aber als große Gefahr für die Gesundheit von Menschen und Tieren, weil sie einige gefährliche Krankheiten übertragen. Hierzu zählen:

  • FSME
  • Borreliose
  • Babesiose
  • Anaplasmose
  • Ehrlichiose

Es ist also auch für deine Gesundheit äußerst wichtig, deinen Hund regelmäßig nach dem Spaziergang abzusuchen und noch besser, ihn zusätzlich wirkungsvoll zu schützen.

Milben

Milben beim Hund gibt es einige verschiedene Arten, die ihm das Leben schwer machen können. Sie sind recht häufig und können zu starkem Juckreiz, Hautrötungen und Schuppenbildung führen. Dein Hund kratzt sich ständig? Milben können die Ursache sein.

Neben anderen Arten gibt es eine, die sehr häufig vorkommt und die du kennen solltest. Alle Jahre wieder – Herbstgrasmilben beim Hund! Diese Milbenart kommt auch früher im Jahr vor, hat ihre Hauptzeit aber im Sommer und Herbst. Es handelt sich um eine Grasmilbe, die auf Grashalmen auf ihre Wirte wartet.

Du erkennst sie meist gut an rötlichen Nestern aus vielen Milben im Fell deines Hundes. Diese sind nämlich rostrot und sitzen hauptsächlich an den Beinen oder dem Bauch in kleinen Gruppen.
Milben beim Hund können zu richtigen Hautekzemen führen und sollten zeitig behandelt werden, da sie wie viele Parasiten deinen Hund sehr quälen können.

Hirschlausfliegen

Wenn dein Hund bei einem Spaziergang im Wald plötzlich panisch wird, so kann dieser Parasit die Ursache sein. Sie landet auf Menschen oder Tieren, wirft ihre Flügel ab und bewegt sich sehr schnell durch das Fell auf der Suche nach einer geeigneten Stelle. Dort versucht sie sich festzubeißen, was wirklich sehr schmerzhaft ist und dazu auch sehr lange dauert. Dies löst bei den gebissenen Tieren teils sehr heftige Reaktionen aus.

Leider übertragen sie zusätzlich genau wie die Zecken einige Krankheiten und verursachen auch oft eitrige Entzündungen an den Bissstellen.

Nicht dauerhaft auf deinem Hund lebende Parasiten

Hierzu zählen Bremsen und Mücken. Beide stechen auch Hunde und können Fadenwürmer übertragen. Bremsen sogar Borreliose. Dazu sind Bremsenstiche sehr schmerzhaft, was du vielleicht schon am eigenen Leib erfahren hast. Dazu jucken beide Stiche sehr heftig und lange.

Die Frage ist nun: Was hilft gegen Juckreiz beim Hund? Und wie wirst du die Parasiten dazu schnell wieder los?

Was kannst du tun?

Zuerst solltest du deinen Hund einmal genau absuchen, um festzustellen, ob er einen Befall hat. Aber Vorsicht, nicht immer siehst du die Parasiten. Eine Zecke kann er sich bereits wieder abgekratzt haben, einen Floh bereits herausgenagt haben. Dennoch bleibt der Juckreiz und eventuell siehst du auch noch eine Rötung. Sollte dein Hund allergisch reagieren oder der Befall heftig sein, so erkennst du Hautveränderungen, Rötungen oder Entzündungen.

In zweiten Teil dieses Artikels widmen wir uns der Behandlung deines Hundes und einer möglichen Vorbeugung, damit du und dein Hund möglichen Gefahren durch die Parasiten gar nicht erst ausgesetzt werden.

Was hilft gegen Parasiten beim Hund?

Neben dem Absuchen und Entfernen einzelner Parasiten solltest du deinen Hund umfassend behandeln. Zum einen, damit er schnell Linderung erfährt, da der Juckreiz beim Hund sehr stark ist und die Lebensqualität deutlich einschränkt. Zum anderen, damit die gereizte Haut sich schnell beruhigt und sich nicht entzündet. So wendest du weitere Probleme ab, wie zum Beispiel einen dazu kommenden Hautpilz.

Auch sind geeignete Maßnahmen zur Vorbeugung sicherlich sinnvoll. Denn wenn du verhindern kannst, dass dein Hund überhaupt erst befallen wird, ist das für euch beide sicherer und angenehmer. So könnt ihr sorglos durch Wald und Wiesen streifen.

Welche Mittel gegen Parasiten beim Hund solltest du nutzen?

Wichtig ist hier eine gute Verträglichkeit für Hund und Mensch, da die Mittel dauerhaft angewendet werden müssen zur Vorbeugung. Dazu ist es sinnvoll, wenn dasselbe Mittel auch bei einem Befall umfassend hilft, sodass du damit direkt starten kannst und deinen Hund nicht kurz nacheinander mit verschiedenen chemischen Mitteln behandeln musst.

Die beste Verträglichkeit haben natürliche Wirkstoffe, die du daher vorziehen solltest, wenn möglich. Unverträglichkeiten sind sehr selten und eine Gefahr für deine Familie und dich im Umgang mit dem behandelten Hund ist hier nicht gegeben.

Am geeignetsten zur Behandlung gegen Ektoparasiten ist ein Shampoo. Es hat den Vorteil, dass du damit einen akuten Befall umfassend behandeln kannst und es gleichzeitig auch vorbeugend wirkt. Das tut ein Shampoo auf eine nicht so belastende Art wie Halsbänder oder Spot Ons mit chemischen Wirkstoffen.

Schauen wir uns einmal ein bekanntes Shampoo an, um zu sehen, wie es wirkt.

Natural Itch Relief, ein Shampoo gegen Parasiten beim Hund

Natural Itch Relief

Warum also ein Shampoo? Ganz einfach, du hast hier die Möglichkeit, deinem Hund sofort Erleichterung zu verschaffen und gleichzeitig die Parasiten loszuwerden, auf nimmer Wiedersehen.

Was macht ein Shampoo also auf einen Blick?

  • es lindert den Juckreiz sofort
  • es beruhigt die gereizte Haut sofort
  • es kühlt die wunde Haut während der Anwendung
  • es tötet die Parasiten und deren Eier ab
  • es verhindert einen neuen Befall für ca. vier Wochen

Du kannst es also als All-in-one Lösung nutzen. Das ist angenehmer als eine Salbe für die wunden Hautstellen, die dein Hund womöglich auch noch wieder ableckt. Dazu würdest du ein Mittel zum Abtöten der Parasiten benötigen und noch etwas gegen den Juckreiz. Ist da ein Shampoo nicht einfacher? Auf jeden Fall und es wirkt sofort da, wo die Ektoparasiten sitzen.

Am besten ist es, eines mit nur natürlichen und sehr gut verträglichen Inhaltsstoffen zu verwenden. Welche Wirkstoffe sind erfolgversprechend?

Natural Itch Relief von Anicare hat hier eine sehr gute Kombination gefunden. Schau dir einmal an, welche das sind und was sie tun.

Wirkstoffe im Shampoo, die deinem Hund sofort helfen, die Parasiten und deren Folgen für seine Haut loszuwerden

Natural Itch Relief Inhaltsstoffe

Ein Shampoo hat den Vorteil, dass es direkt auf der Haut seine Wirkung entfalten kann und dabei auch direkt ein Teil der unliebsamen Bewohner einfach abgewaschen werden.  Es ist einfach anzuwenden und tut deinem Hund nicht weh. Was ist also drin und wozu ist es gut?

Aloe Vera

Dieses natürliche Heilmittel ist dir sicherlich bekannt. Es kühlt und beruhigt nicht nur die Haut sofort, sondern es wirkt auch entzündungshemmend und schmerzlindernd.

Calendula

Auch das Ringelblumenöl kennst du wahrscheinlich bereits, es ist in vielen Cremes gerade für Säuglinge enthalten und sehr verträglich und die Wirkung sehr erprobt.
Es unterstützt die Wundheilung und verhindert neue Infektionen durch eine antibakterielle und antimykotische Wirkung.

Geranienöl

Es tötet die Parasiten und deren Eier ab. Es verklebt die Atmungsorgane und zerstört den Chitinpanzer. Die Parasiten trocknen aus und sterben ab.
Zeitgleich wirkt es auch entzündungshemmend und hilft so der Haut schnell zu heilen. Gleichzeitig wirkt der Geruch auf Parasiten abschreckend und verhindert so einen neuen Befall.

Färberwaidextrakt

Dieser wirkt abschwellend und blutstillend, dazu entzündungshemmend und antibiotisch.

Alle diese Wirkstoffe haben eine sehr gute und bekannte Wirkung und helfen deinem Hund sofort.

Dazu verhindern sie bei regelmäßiger Anwendung, dass neue Parasiten deinen Hund heimsuchen. Sie sind gut verträglich und absolut ungefährlich. Ein Shampoo wie Natural Itch Relief ist für deinen Hund eine schnelle und gute Lösung gegen den Parasitenbefall und vor allem den unangenehmen Juckreiz und die Hautreizungen.

Die Anwendung ist einfach. Einfach deinen Hund spätestens alle vier Wochen einmal waschen und er ist geschützt. Anicare, der Hersteller von Natural Itch Relief, bietet dir sogar eine 30-Tage-Geld-zurück Garantie, falls du nicht zufrieden sein solltest.